Twin Tina´s Rezension zum Buch
"Winter Magic in Waydine Hill" von Karin Koenicke
Seitenzahl (Printausgabe): ca.267
Verlag: Eigenverlag/Selfpublishing
Preis Taschenbuch: 11,95 €
Preis E-book: 3,99 €
Bewertung: 4/5
Preis Taschenbuch: 11,95 €
Preis E-book: 3,99 €
Bewertung: 4/5
Inhaltsangabe:
Kann ein uraltes Buch über Liebesrituale Fayes Traummann herbeizaubern?
Faye hat den Antiquitätenladen von Waydine Hill übernommen und räumt erst einmal gewaltig auf. Dabei fällt ihr ein uraltes Buch über Liebesrituale in die Hände. Ihre Tochter Miranda schnappt sich das Buch und probiert einen Zauber aus, um einen Mann für ihre Mom zu finden. Daraufhin erscheint ausgerechnet Tyler im Laden, ein Kerl, mit dem Faye eine alte Feindschaft pflegt. Miranda besteht stur darauf, dass er der Richtige für ihre Mom ist, schließlich hat sie ihn herbeigezaubert. Faye hingegen weiß: Eher würde die Hölle zufrieren, als dass Tyler sich als ihr Traummann erweist!
Doch ein schicksalhafter Eislaufabend bringt Faye dazu, Tyler mit anderen Augen zu betrachten. Steckt in dem uralten Buch vielleicht doch ein Funken Liebesmagie?
Alle Romane der Reihe Winterliebe in der Kleinstadt sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Doch ein schicksalhafter Eislaufabend bringt Faye dazu, Tyler mit anderen Augen zu betrachten. Steckt in dem uralten Buch vielleicht doch ein Funken Liebesmagie?
Alle Romane der Reihe Winterliebe in der Kleinstadt sind in sich abgeschlossen und können ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Meine Meinung:
Das Buchcover gefällt mir hier wirklich richtig gut - die Kombination der verschneiten Landschaft und die Personen darauf ist echt schön. Auch die Inhaltsangabe hat mir zugesagt.
Faye und Tyler, die beiden Hauptprotagonisten hier, haben mir beide gut gefallen - sie waren sympathisch, authentisch und auch im Umgang immer nett. Miranda fand ich in ihrer kindlichen und teils auch witzigen Art ebenfalls richtig süß.
Die Handlungen und auch das winterliche/weihnachtliche Setting haben mir hier ebenfalls gefallen. Das Thema mit dem Buch dem vermeitlichen Zauber fand ich schön und es war teils schon ein wenig witzig. Das weihnachtliche kommt hier nicht zu kurz. Das Ende hat alles gut abgerundet und passte gut dazu - ich fand es wirklich schön.
Zudem war der Schreibstil hier wieder gut und flüssig lesbar.
Schlussbewertung:
Ein echt schönes winterliches/weihnachtliches Buch, was mich gut unterhalten hat und von mir daher gute 4 Punkte bekommt:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen