Freitag, 24. Mai 2024

- Rezension/Werbung Tina - "Sommerglück im Leuchtturm" (Karin Koenicke)

Twin Tina´s Rezension zum Buch

"Sommerglück im Leuchtturm" von Karin Koenicke


Seitenzahl (Printausgabe): ca. 323
Verlag:  Eigenverlag/Selfpublishing
Preis Taschenbuch: - €
Preis E-book: 2,99  €
Bewertung:  5/5
 
Inhaltsangabe:
Wenn die größte Miesmuschel der Ostsee dir die ersehnten Praxisräume wegschnappt, hilft nicht mal ein quirliger Hundewelpe. Oder doch?
Lenja kann ihr Glück kaum fassen. Ihr Traum, neben ihrer Teestube eine kleine Wellnessoase zu eröffnen, wird wahr! Doch in letzter Sekunde schnappt ihr ein junger Arzt die Räume weg. Und dann will dieser eingebildete Jannis ihr auch noch verbieten, weiterhin heilsame Kräutertees zu verkaufen. Der spinnt wohl!
Dummerweise verursacht Lenja einen kleinen Unfall – und muss nun für Jannis Krankenschwester spielen, wobei gewaltig die Fetzen fliegen. Sie hält den attraktiven Arzt für herzlos, doch beim quirligen Hundewelpen Fridolin zeigt Jannis eine ganz andere Seite. Hat er vielleicht doch das Zeug zum Traummann?
Romantisch, witzig, zum Träumen und Wohlfühlen. Komm mit nach Möwenitz, verlieb dich im Leuchtturm und verlier dein Herz an einen flauschigen Liebesboten.
In sich abgeschlossen, mit viele Liebe und Humor, ein Wohlfühlroman, der gemütlichen Lesespaß verspricht.


Meine Meinung:
Wie schon die anderen Cover der Buchreihe ist dieses natürlich auch wieder richtig süß - der Hund darauf ist wieder so niedlich und optisch macht es auf jeden Fall was her. Die Inhaltsangabe ist wirklich total passend und bringt es auf den Punkt.

Da ich die anderen Teile der richtig schönen Reihe kenne, war ich nun auf den Abschluss echt gespannt. Ich muss sagen, eigentlich hat mir der Teil fast mit am Besten gefallen. 

In diesem Teil sind nun Lenja und Jannis die Protagonisten. Wie man schon in der Inhaltsangabe lesen kann, ist Jannis nicht immer so richtig gut gelaunt - er ist teils schon ziemlich launisch - aber irgendwie hat mich das nie so richtig gestört und er war mir nie unsympathisch. Lenja war mir gleich sympathisch und konnte mich durchweg überzeugen. Den Hundewelpen Fridolin fand ich so niedlich.

Die Handlungen haben mir ebenfalls gut gefallen. Gut, die eine Situation am Anfang war sicher nicht so eine ganz perfekte Idee  von einem Nebencharakter, aber trotzdem hat sich alles ja gut entwickelt. Das Setting war wie immer schön und hat mir wieder gut gefallen.
Die Liebesgeschichte fand ich hier auch gut und das Ende rundete das ganze gut ab.

Zum Schreibstil kann ich nur wieder erwähnen, das ich diesen wie üblich gut fand.

Schlussbewertung:
Ein sehr schöner Abschlussteil der Buchreihe, der mich voll überzeugen konnte. Da ich diesen eigentlich am Besten fand vergebe ich volle 5 Punkte:
 

-Rezension/Werbung- Mitbewohner küsst man doch (Ines Vitouladitis)

Twin_Kati´s Rezension zum Buch
 
"Mitbewohner küsst man doch" von Ines Vitouladitis 

Seitenzahl (Printausgabe): ca. 324
Verlag: Digital Publishers
Preis Taschenbuch:  11,99 €
Preis E-book: 5,99  € 
Bewertung: 5 / 5 

Inhaltsangabe:
Liebeschaos unterm Mistelzweig Der Wohlfühlroman über große und kleine Weihnachtswunder Josephin schwebt nach der Geburt ihrer Zwillingsmädchen im siebten Himmel und genießt das turbulente Patchwork-Familienleben mit Leonard. Doch ein Umzug ins verschlafene englische Dörfchen Oldmallow, und das kurz vor Weihnachten, bringt jede Menge Chaos für das Paar mit sich. Da bleibt zwischen Renovierungsarbeiten, Weihnachtsgeschenke-Shopping und den neuen Jobs nicht mehr viel Zeit für Romantik. Als Josephin dann auch noch herausfindet, dass Leonard Geheimnisse vor ihr hat und sich mit einer anderen Frau trifft, hängt der Haussegen gewaltig schief. Kann die Dorfgemeinde in Oldmallow doch noch für ein Weihnachtswunder sorgen? Alle Bände der WG gesucht, Liebe gefunden-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden. Weitere Titel dieser Reihe Mitbewohner küsst man nicht.
 
Meine Meinung:
Beim Blick auf das Cover sieht man das es zur Weihnachtszeit spielt, allerdings nicht ausschließlich, sodass man es auch im Verlauf eines Jahres problemlos lesen kann, denn es ist ja nicht dauerhaft Thema in dem Buch. 
 
Hier sind Josephine und Leonard ja die Hauptprotagonisten und ich muss sagen mit beiden bin ich richtig gut klar gekommen, mit ihr noch etwas mehr als mit ihm, aber sympathisch waren sie mir beide. Auch das Family-Feeling an sich hat mir echt gefallen. Auch die Nebencharaktere fand ich größtenteils richtig gut. 

Ambiente und Handlungen passten gut zueinander und ich muss sagen, ich wollte immer wissen wie es weitergeht. Manche Dinge waren von Missverständnissen geprägt, aber es passte gut zu der Story. Das Ende konnte mich wirklich überzeugen. Ein gelungenes Buch, was ich echt empfehlen würde.

Schlussbewertung:
Da ich wirklich nichts auszusetzen habe vergebe ich natürlich gerne volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung...

*Vielen dank an den Verlag fürs zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplars*

- Rezension/Werbung Tina - "Hate me, CEO: Dem Baby Daddy verfallen" (Jacy Crown)

Twin Tina´s Rezension zum Buch

"Hate me, CEO: Dem Baby Daddy verfallen" von Jacy Crown


Seitenzahl (Printausgabe): ca. 288
Verlag:  Eigenverlag
Preis Taschenbuch: 10,99 €
Preis E-book: 3,99 €
Bewertung:  4/5
 
Inhaltsangabe:
 Sie machten mir ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Also versuche ich nun herauszufinden, ob der reichste und gefragteste Milliardär in New York Dreck am Stecken hat. Doch wie soll ich dem Mann, den ich liebe, wehtun?
Mein Name ist Lexi und ich sitze in der Tinte. Ich brauchte dringend Geld und bin auf einen Trick hereingefallen, der mich in Schwierigkeiten mit meinen Chefs gebracht hat. Nun drohen sie mir damit, mich vor Gericht zu vernichten. Aus dieser Misere komme ich nur dann heraus, wenn ich mich für sie an den heißesten, aufstrebenden Milliardär der Stadt ranmache und nach seinen dunklen Geheimnissen grabe.
Ich weiß, dass es falsch ist. Doch ich habe ihn gehasst, deswegen habe ich es in Betracht gezogen. Er schien immer so eingebildet, so herrisch und genau das Klischee des reichen, abgehobenen Milliardärs zu bedienen. Ich glaubte sogar, das Richtige zu tun, wenn ich helfe, ihn zu Fall zu bringen.
Doch dann entwickelten sich die Dinge in eine andere Richtung. Meine Meinung änderte sich, als ich den Mann hinter dem Reichtum erblickte. Ich begegnete einem Mann, der einfach alles war, was ich je wollte und von dem ich wusste, dass ich ihn brauche.
Also ging ich das Risiko ein und verliebte mich in ihn. Nun trage ich sein Kind unter dem Herzen.  

Meine  Meinug:
Wie alle Bücher dieser Reihe ist auch diesmal das Cover entsprechend gewählt und man erkennt schon auf den ersten Blick, das es zu dieser Reihe gehört, zudem gefällt es mir optisch auch gut.

Lexi und auch Ryan machen auf mich einen netten Eindruck von Beginn an und ich bin daher auch gut mit ihnen zurechtgekommen. Von den Nebencharakteren konnten mich die meisten ebenfalls überzeugen, obwohl man dazusagen muss, dass viele nur am Rande eine Rolle gespielt haben.

Die Handlungen haben mich ebenfalls gut unterhalten, es ging manches vielleicht wieder ein wenig schnell, aber das ist immer Ansichtsache. Es wurde auch nie langweilig, was immer gut ist.
Das Ende hätte für mich ein wenig ausführlicher sein können, aber ich fand es wirklich schön und es hat alles gut abgerundet.

Am Schreibstil habe ich nichts auszusetzen, es ließ sich alles angenehm lesen.

Schlussbewertung:
Ein schönes Buch, was mich überzeugen konnte und von mir gute 4 Punkte erhält:
 

Sonntag, 19. Mai 2024

- Rezension/Werbung Tina - "Hollywood Hearts 2: Die Glückpension am Meer" (Jennifer Wellen)

Twin Tina´s Rezension zum Buch

"Hollywood Hearts 2: Die Glückpension am Meer" von Jennifer Wellen

Seitenzahl (Printausgabe): ca. 350
Verlag:  dotbooks
Preis Taschenbuch: 12,99 €
Preis E-book: 5,99 €
Bewertung:  5/5
 
Inhaltsangabe:
Ein Neuanfang am Meer … Nachdem ihr Traum von einer eigenen Familie zerplatzt ist, sehnt sich Ava nach einer Veränderung. Da kommt ein Jobangebot weit weg von London gerade recht: Ava soll ihrer Freundin Tamy beim Aufbau einer kleinen Frühstückspension in Cornwall helfen. Und Tamys Farm »Hollywell Heaven« würde sich doch wunderbar als Rückzugsort für urlaubsreife Großstädter und gestresste Manager anbieten. Oder auch für Kinder, die es nicht leicht im Leben haben und sich im trubeligen Alltag der Ziegenfarm frei entfalten könnten? Ava sprüht nur so vor Ideen – vor allem, als sie den Single-Dad John und seine freche Tochter Elisa kennenlernt. Aber wird sie für eine zweite Chance auf Glück ihre schmerzliche Vergangenheit überwinden können? 

Meine Meinung.
Beim ersten Blick auf das Buchcover sieht man gleich, dass es zu der Reihe gehört und mir gefällt es auch optisch richtig gut.

Da ich den ersten Band der Reihe kenne, war ich nun auf diesen Teil ebenfalls sehr gespannt und ich wurde nicht enttäuscht.
 
Hier sind nun John und Ava die Protagonisten, welche im letzten Teil nur am Rande eine Rolle spielten und beide waren mir diesmal gleichermaßen sympathisch und konnten mich daher voll von sich überzeugen, sie sind teilweise echt warmherzige Charaktere gewesen, was mir echt gefallen hat. Tamy hat man auch als Nebencharakter wiedergesehen und meine Meinung über sie hat sich nicht geändert. Elisa hat mir hier ebenfalls wieder richtig gut gefallen. 

Auch diesmal konnten mich die Handlungen wieder gut unterhalten und ich wollte immer wissen wie es weitergehen wird. Das Setting war ja so wie im ersten Band und ich fand es wieder richtig schön. Auch die Ziegen spielten wieder eine Rolle, was mir gefallen hat.
Das Ende hat mich wieder überzeugen können und es passte gut dazu.

Der Schreibstil war wieder flüssig und angenehm lesbar.

Schlussbewertung:
Wieder ein unterhalsames Buch, was mich voll überzeugen konnte und von mir daher volle 5 Punkte und eine Leseempfehlung erhält: